Blog

von Selena 25 Juni, 2024
Jetzt im Sommer holt so manch einer seine geliebte Perlenkette wieder aus den Untiefen des Schmuckkästchens heraus, und nimmt sie mit in den Badeurlaub. Wir, als langjährige Perlenspezialisten, haben von unseren Kunden schon so einiges gesehen und möchten Ihnen und euch einige Tipps geben wie man den Perlen etwas Gutes tut. Zu Beginn sollte man wissen, dass Perlen empfindlich gegen alle Arten von Chemikalien sind, das inkludiert auch diverse Kosmetiker. Bitte zuerst die Sonnencreme etwas einziehen lassen und das Parfum auftragen, der Perlenschmuck sollte der letzte Schritt in der morgendlichen Beautyroutine sein. Den Perlenschmuck lässt man beim Friseurbesuch am Besten daheim. Die Färbechemikalien mögen Perlen gar nicht, ganz abgesehen von der Gefahr Flecken auf die weißen Kugeln zu bekommen. Und auch das Haareföhnen oder anderes Hitzestyling sollte nicht mit Perlen um den Hals oder in den Ohrlöchern geschehen. Bei Ohrsteckern kann die Hitze dazu führen, dass sich der Klebstoff zwischen Perle und Metallstecker löst. Außerdem ist die Perle ein organisches Material und kann durch hohe Hitze beim Haare föhnen etc. mit der Zeit verbrennen. Auch in der Sauna oder beim Sport sollte man Perlenschmuck ablegen. Einmal abgesehen von der Verletzungsgefahr, mögen Perlen übermäßigen Schweiß eher nicht. Perlen verlieren durch den Schweiß - je nach Zusammensetzung des Schweißes - ihren Glanz (oder in der Fachsprache Lüster) mehr oder weniger schnell. Bei älteren, viel getragenen Perlen fällt eine Abnutzung häufig im Nackenbereich auf, weil man dort meist mehr schwitzt. Auch wenn Perlen aus dem Wasser kommen, sollte man sie beim Strandbesuch eher nicht tragen. Die Naturseide, mit denen die Perlen geknüpft werden, sollte Wasser möglichst selten ausgesetzt werden, da dieser sonst schneller mürbe wird und die Kette schneller reißt. Man sollte die Perlenkette also möglichst nicht waschen. Sollte sie dennoch einmal etwas verunreinigt sein, empfiehlt es sich, diese mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Reicht das einmal nicht aus, kann man sich mit etwas mildem Shampoo (z.B. für Babys) waschen. Danach bitte gut lufttrocknen lassen, bevor man sie wieder in die Schmuckschatulle legt. Ist im Faden noch Restfeuchtigkeit, kann dies in einem relativ geschlossenen Umfeld (z.B. einer Schublade) dazu führen, dass sich der organische Faden schneller auflöst und die Kette dann bricht. Sollten Sie Ihre Kette einmal mit gebrochenem Faden vorfinden, ist das aber kein Grund gleich zu verzweifeln. Kommen Sie dann einfach damit zu uns und wir knüpfen Ihren Schatz wieder neu. Dabei werden die Perlen auch gründlich von uns gereinigt, bevor wir sie mit einem neuen Faden versehen. Der Faden kann auch bei sachgemäßer Behandlung mit der Zeit reißen, das ist ganz normal. Keine Sorge, wenn die Perlenkette nach dem neu knüpfen etwas kürzer wirkt. Das ist sie sehr wahrscheinlich auch, da die Knoten sich beim Tragen noch fester zusammenziehen und damit eine kleine - und immer größer werdende - Lücke zwischen Perle und Knoten entsteht. Daran erkennt man auch ordnungsgemäß geknüpfte Ketten: die Perlen sollten keinen Spielraum zum Herumrutschen haben. Bei gefassten Ketten (also ohne Knoten zwischen jeder Perle) kann ein kleiner Spielraum allerdings notwendig sein, damit die Kette um den Hals gut liegt und nicht steif aussieht. Der ein oder andere Kunde hat bei uns seine Kette kaum wieder erkannt, eine andere Farbe - durch die ordentliche Reinigung -, viel ruhiger vom Aussehen her - weil sie nach Größe sortiert wurde und bei barocken Perlen in die richtige Ausrichtung gebracht wurden - und weil sie beim Knüpfen etwas kürzer wurde - bei starker Ausdehnung können das mehrere Zentimeter sein. Keine Sorge, wenn Sie ihren Perlenschmuck in der Vergangenheit falsch behandelt haben oder es Ihnen das ein oder andere Mal passieren sollte. Die meisten Schäden treten bei regelmäßigen Fauxpas über längere Zeit auf. Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Perlschmuck haben, bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zu Verfügung.
22 März, 2024
Seit 1.Februar hat unser Team ein neues Mitglied. Wir dürfen Herrn Bernd H. als unseren neuen Goldschmied vorstellen. Mit viel Liebe zum Detail und jahrelanger Fachkenntnis unterstützt er uns, um Ihnen ein noch besseres Servcie anbieten zu können. Für gewöhnlich sind Ihre Reparaturen in einer Woche fachmännisch fertig gestellt. In Ausnahmefällen können wir Ihnen auch einen Next-Day Service anbieten, da wir nun die goldschmiedischen Kapazitäten dafür haben. Auch können wir nun Anfertigungen schneller erledigen und trotzdem die gewohnte Qualität beibehalten. Weiters steht Ihnen unser erfahrenes Personal für alle Fragen rund um Schmuck zur Verfügung und berät sie von A -wie Akoja-Zuchtperlen- bis Z -wie Zirkonia. Wie bisher bieten wir Ihnen alle Goldschmiede- und Knüpfarbeiten aus einer Hand an. Ihr grazer Goldschmiedemeister seit 1946
von Selena 07 Okt., 2023
1. Edelmetall Zunächst müssen Sie sich für das Metall Ihrer Ringe entscheiden. Beliebte Optionen dabei sind: Gold und Platin. Gold gibt grundsätzlich in 3 Farben: Gelbgold, Weißgold und Rotgold. Doch auch Farbtöne dazwischen sind erhältlich und besitzen je nach Anbieter unterschiedliche Namen. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit mehrere Metallfarben zu kombinieren. Alternativen zu Gold und Platin sind Silber, Tantal, Titan und Stahl. Für mehr Informationen zu den verschienden Metallen besuchen Sie unsere Eheringseite oder kommen Sie persönlich zu einem Beratungsgespräch. 2. Profil & Dimensionen Ist die Frage des Metalls geklärt, sollten sie sich über das Profil und die ungefähren Maße Ihres Wunschringes Gedanken machen. Wir eher ein runderer oder flacherer Ring gewünscht? Soll der Ring eher dezent sein oder wollen Sie, dass er sofort ins Auge springt? Werden Sie Ihren Ring öfters einmal ablegen müssen oder werden Sie ihn dauerhaft tragen? Kommen Sie in unser Geschäft in der Stempfergasse um ein besseres Gefühl für die Dimensionen Ihres Rings zu bekommen. Wir haben eine große Auswahl an verschienden Musterringen zum probieren. 3. Links oder Rechts Auf welcher Hand wollen Sie Ihren Ehering tragen? International werden Eheringe meistens auf dem linken Ringfinger getragen. In Österreich und einigen wenigen anderen Staaten trägt man die Ringe rechts. 4. Steinbesatz In den Ehering können Steine eingearbeitet werden, sollten Sie das wünschen. Besonders beliebt sind dabei Diamanten. Als Diamantfachhandel können wir Sie in dieser Hinsicht hervorragend beraten. 5. Finish Das Finish gibt Ihren Eheringen den letzten Schliff. Neben der klassischen Politur (glänzend) gibt es diverese Mattierungstechniken, die Ihren Ringen einen Hauch individuelle Eleganz verleihen. Dabei gibt es von sanft aussehender Sandstrahltechnik bis hin zu groben Hammerschlag, unzählige Möglichkeiten. 6. Gravur Zum Abschluss bekommen Ihre Ringe eine Gravur - wenn Sie eine wünschen. Klassisch wird gerne das Hochzeitsdatum und/oder der Name des Patners auf die Innenseite des Rings graviert. Dank neuer Technologien können auch persönliche Symbole, Fingerabdrücke oder die Handschrift des Patners eingraviert werden. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie nicht bei uns vorbeizuschauen. Mithilfe von Musterringen und 3D-Programmen bekommen Sie gleich eine gute Vorstellung Ihrer Ringe. Unser geschultes Fachpersonal kann sie in allen Bereichen bestens Beraten und erstellt mit Ihnen gemeinsam Ihre Trau(m)ringe.
von Selena 02 Sept., 2023
Der Granatschmuck wird in Österreich aus diversen Gründen als Tracht getragen. Einer der bekannteste Granatabbauort ist Böhmen, dies war zu Kaiserzeiten teil der K & K Monachie. Dort hat man schon im Mittelalter Granaten abgebaut und diese zu ganz typischen Schmuckstücken mit vielen kleinen Steinen verarbeitet. Noch heute bezeichnet man diesen besonderen Stil als böhmischen Granatschmuck. Granaten werden vorwiegend in Silber oder niedrigkaretigem Gold (sogenanntem Granatengold) verarbeitet, worduch der Granatschmuck für den Mittelstand erschwinglich war. Unter Maria Theresia war der Granatschmuck auch außerhab von Österreich so begehrt, dass ein Exportverbot verhängt wurde. Dadurch wurde er ein Merkmal Österreichs. Ende des 19. Jahrunderts wurde - unter anderem - die Schmuckwelt von den sogenannten Wiener Werkstätten geprägt und so bekam der Granatschmuck seine Art Nouveau oder Jugendstil Optik. Die runde und ovalen Grundformen werden häufig mit floralen Motiven kombiniert. In der unserer schönen, ländlichen Steiermark, findet man neben diesem jugendstilähnlichem Granatschmuck, auch Schmuckstücke mit Grandln, Silbereicheln oder Silbereichelblättern. Die Jagd und damit auch das Tragen von Jagdtophäen war ursprünglich dem Adelsstand zugesprochen. Doch mit der langsamen Lockerung von standesspezifischen Kleidungsstücken wurden auch Grandln und andere Jagdtrophäen zur Mode der Mittelschicht. Das Chariwari ist ein bekanntes Herrenschmuckstück (obwohl es durchaus auch von Frauen getragen wird) aus dem alpinen Raum. Man geht davon aus, dass es sich von geschmückten Uhrketten langsam zu seiner bekannten Form weiterentwickelte. Oft wird es mit Münzen oder Tierteilen geschmück. Jene sollen Wohlstand bringen, Schlechtes abwehren und andere folksmagische Wirkungen besitzen. Bei besonderen Anlässen wird der traditionelle Granat-Trachtenschmuck immer noch gerne getragen.
von Selena 10 Aug., 2023
Wir freuen uns, dass nach langem Warten und viel Arbeit unser Online-Shop endlich online geht. Freuen Sie sich auf tolle, handgearbeitet Einzelstücke und andere glänzende Besonderheiten. Auch unser Blog könnte für Sie interessant sein. Wir planen einige interessante Beiträge zu vielen schmuckbezogenen Themen. Sollte Ihnen ein Thema besonders am Herzen liegen oder wenn Sie andere Anregungen für uns haben, zögern Sie nicht, uns darauf anzusprechen. Um immer Up-to-Date zu sein folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten posten. Mit herzlichen Güßen Ihr Georg Wiesauer Team
Share by: